Wir haben vor Jahren die Begeisterung für Pilze und deren Mythen entdeckt und möchten unsere Erfahrungen und das Erlernte mit anderen Menschen teilen. Wo zuerst das Interesse auf oberirdisch wachsende (epigäische) Pilze bestand, hat sich das Spektrum mit den unterirdisch wachsenden (hypogäische) Pilzen, um ein vielfaches, erweitert. Eine Schatzsuche für groß und klein, bei der Natur, Naturschutz und Hundetraining eine Vereinigung finden.
Da wir einen sehr persönlichen Kontakt zu unseren Mitmenschen pflegen, haben wir uns bei der Anrede und bei den verfassten Texten für die Du-Form entschieden, um auf Augenhöhe mit den Menschen zu kommunizieren. Sollte das nicht erwünscht sein, bitten wir um eine kurz Information und wir werden diesen Wunsch berücksichtigen.
Cindy Bay, Zsolt Káplár Trüffelschule Österreich
Dieter Honstrass,auch Trüffelpapst genannt, Mobile Pilzschule Deutschland ,Trüffelschule.de, Forschungsgruppe Hypogäen Deutschland
Auf unserer 2023 angelegten Plantage (6200m2) haben wir uns für eine gemischte Bepflanzung entschieden. Das kommt der Natur am nähesten und ist super für das Ökosytem. Die Auswahl der Bäume wurde gemeinsam besprochen und auf die Gegebenheiten vor Ort angepasst. Welcher Baum und welche Abstände am besten für welche Grundstücke geeignet sind, kann individuell erarbeitet werden. Neben den richtigen Vorraussetzungen, ist die perfekte Optimierung der Flächen unerlässlich. Gemeinsam mit der Forschungsgruppe für Hypogäen, unter der Leitung von Dieter Honstraß, konnten wir einige Optimierungs- und Anbauberatungsveranstaltungen besuchen und das Wissen gleich auf mehreren Plantagen umsetzen. Regelmäßige Fortbildung ist notwendig um dem immer schnelleren Lernerfordernissen zu diesem Thema Herr zu werden. Auch in Sachen Pilzanbau möchten wir auf die Umfangreichen Kurse, Seminare und Tageswanderungen von Dieter Honstraß hinweisen.
Termine findet Ihr auf seiner Webseite unter www.trüffelschule.de
Eine Mehrjährige Plantage in Deutschland konnten Wir im Jahr 2022 besuchen .Sehr gut zu erkennen ist das um die Bäume bereits klar eine Veränderung am Boden stattgefunden hat.
Diese Veränderung ist ein Anzeichen für die Anwesenheit von Trüffeln.
Über die Bewässerunganlage kann sehr viel gesteuert werden. Wie und was genau erlernt ihr im Anbauseminar.
Diese Fläche haben wir 2022, mit damaligen Mitgliedern der Forschungsgruppe Hypogäen und einigen Privatpersonen, im Raum Essen/Deutschland angelegt. Die Aufgabe bestand hierin, die suboptimale Bearbeitung des Bodens auszugleichen und die jungen Pflanzen so zu setzen , dass eine möglichst hohe Anzahl überlebt.
Eine weitere Plantage im Raum Niedersachsen konnten Wir begehen und an einigen Stellen Tuber Aestivum nachweisen.
Natürliche Trüffelstellen können mit dem richtigen Know-how leicht gefunden werden. Diese produktive Trüffelstelle in Oberösterreich wurde allein mit Topographie, Geologie und guten Kenntnissen ausfindig gemacht. Wie auch Du mit Deinem Liebling erfolgreich wirst kannst Du im 2 Tages-Seminar erlernen.
Ihr wollt gerne mehr Info´s über die Seminare oder habt Terminanfragen?
Wir stehen gern zur Verfügung und werden uns, sobald wie möglich, um Deine Anfrage kümmern.
A.Stifterstrasse 9/3
4311 Schwertberg / Oberösterreich
Mobil: +43 660 649 00 08
Email: info@trüffelschule.at
Facebook: Cindy B.Art (Trüffelsuche mit Flocke)
Im Raum Hessen findet ihr Dietmar Krüger, Lehrer der Mobilen Pilzschule und Sachverständiger in Deutschland. Ein Blick auf seine Homepage lohnt sich.
Die mobile Pilzschule, unter der Leitung von Dieter Honstrass, ist in ganz Europa unterwegs. Für Seminare, Tageswanderungen und Informationen einfach auf der Homepage nachschauen.
Bei der Firma MyPilz können DNA Analysen direkt im Labor angefertigt werden und Funddaten eingesendet, zur Bekanntgabe bei der Österreichischen Mycologischen Gesellschaft. Die Firma bietet ebenfalls Untersuchungen im Bereich der Landwirtschaft an, bei denen Mycologische Nützlinge gegen Mycologische Schädlinge eingesetz werden und damit die Speicherkapazität des Bodens und das Bodenklima positiv verändert wird.
Zeitungsartikel über den Fund der weißen Trüffel in Ansfelden.
Hier ein Interessanter Artikel zum nachlesen.
https://www.meinbezirk.at/perg/c-lokales/im-muehlviertel-eine-trueffelschule-gegruendet_a6826653